Nachdem am Samstagabend der zähe Schießwett-bewerb um die Niedermarker Königswürde abgebrochen wurde, konnte am Montag eine Nachfolgerin für den noch amtierenden König Karsten Minneker ermittelt werden. Heike Buddemeier setzte sich im Schießstand bei der starken Konkurrenz durch. Jubelnd wurde sie von den zahlreich versammelten Vereinsmitgliedern in der Schützenhalle empfangen. Die Proklamation wird am Schützenfestsamstag erfolgen. Heike Buddemeier wird Königin in Hohne-Niedermark und nimmt Ihren Mann Friedrich zum Prinzgemahl.
Erstes Schützenpaar sind Maria Huesmann und Norbert Micke, zweites Schützenpaar sind Doris und Wilhelm Himmelreich. Der neue Hofstaat wird künftig durch die Königsoffiziere Kai und Tobias Osterhaus begleitet.
Diese Jahr war es endlich wieder mal soweit :-)
Der Menschenkicker-Turniersieg ging nach Hohne-Niedermark! Letztes Jahr hatte es noch nicht bis zum Sieg gereicht, aber dieses Jahr ging die an zwei Positionen verjüngte Mannschaft des SV Hohne-Niedermark mit dem Henkelpott nach Hause. Mit nur einer Niederlage gegen den Finalgegner in der Vorrunde (drei der vier Halbfinalisten kamen aus unserer Gruppe) und ansonsten nur Siegen zogen wir verdientermaßen in das Finale ein. Dort stand die Revance für die Vorrundenpleite an. Nach regulärer Spielzeit (7 Min.) stand es 1:1. Nach der Verlängerung (2 Min.) 2:2. Somit musste die Entscheidung mit dem Golden Goal fallen. Nach dem entscheidenen Schiri-Einwurf konnte direkt der Ball erobert und an die Sturmleute weitergegeben werden. Und unsere Stürmer fakelten nicht lange und versenkten den Ball links oben im Knick. Die Freude war riesengroß und anschließende Siegerfeier eines Niedermarker Schützen würdig ;-)
Keine Termine |
Aktuell sind 44 Gäste und keine Mitglieder online
Ab sofort kann jeden Montag bis Königsschießen in der Zeit von 19:00 - 22:00 Uhr jedes Vereinsmitglied am internen Plaketten- und Pokalschießen teilnehmen. Die Schießwarte freuen sich über rege Teilnahme.
Der Schützenverein Settel hatte zum Pokalschießen eingeladen. Natürlich war auch der Schützenverein Hohne-Niedermark mit angeteten, um um die begehrten Pokale zu schießen. Für unsere Damenmannschaft hat sich der Wettkampf besonders gelohnt. Am Ende durften sie sich jeweils über den 2. Platz im Hauptsatz, wie im Nachsatz freuen.
Die Pokalverleihung fand am Samstag, den 30.03.2019 in der Schützenhalle an der Knemühle statt und wir möchten unserer Damenmannschaft zu diesem Erfolg ganz herzlich gratulieren!
Bei angenehmen Temperaturen fanden sich ein Dutzend Mitglieder am Samstagvormittag an der Schützenhalle zur Heimatpflege ein. Mit Fahrzeugen und Anhängern oder zu Fuß sammelten die Schützen in Zweiergruppen entlang der Straßen, Äcker und Gräben in der Hohner Niedermark so manchen Unrat, der achtlos aus dem Auto geworfen oder bewusst in Gebüschen abgeladen wurde.
„Es sind immer die gleichen Strecken die von bestimmten Müllsorten betroffen sind", stellten die Sammler fest. "Ganz schlimm ist der Bereich am Hohner Damm in der Nähe des ehemaligem Lebensmittelgeschäftes Kötterheinrich. Dort befanden sich über hundert Glasflaschen der Sorte Jägermeister und Niehof Vodka im Graben!"
Am 25. Januar fand um 19:00 Uhr die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins HohneNiedermark in der Schützenhalle an der Knemühle statt. Der Vorsitzende Wilhelm Himmelreich begrüßte an diesem Abend rund 40 Vereinsmitglieder und bedankte sich für das gelungene Vereinsjahr 2018 bei allen Aktiven. Insbesondere wurde hier die Renovierung des Schießstandes und das Aufstellen des neuen Zauns am Schützengelände erwähnt und bedankte sich bei den tatkräftigen Helfern.
Der 1. Schriftführer, Jörn Rehner, verlas das Protokoll der letzten Versammlung und führte, illustriert durch digitale Bilder, durch die Ereignisse des vergangenen Schützenjahres. Die Bilder und Erzählungen gaben einen sehr schönen Rückblick wieder und weckten die Vorfreude auf die vielen Veranstaltungen, die auch in diesem Jahr (siehe Terminliste) wieder anstehen. Der 1. Kassierer, Hans-Werner Hölscher, verlas den Kassenbericht und kam zu einer insgesamt positiven Bilanz. Doris Himmelreich bescheinigte in der Funktion als Kassenprüferin eine gute Kassenführung, sodass der Vorstand einstimmig entlastet wurde. Für Doris Himmelreich wurde Hans-Walter Dellbrügge zum Kassenprüfer für die nächsten zwei Jahre gewählt.